Nicht jedes Kind schreit, tobt und lacht, wenn es mit Wasser um sich spritzt.
Der Grund: Es mangelt an der nötigen Wassergewöhnung bzw. -bewältigung!
Bei Kindern und auch bei vielen Erwachsenen bedeutet dieses Wasser, in den Augen, teils totaler Kontrollverlust. Sie sehen nichts mehr, bekommen Angst, werden hektisch. Schlucken Wasser und bekommen dann keine Luft mehr.
Damit das Ganze nicht passiert, bleiben viele einfach fern vom Wasser.
Ein Grund, warum viele Erwachsene das Schwimmen heutzutage nicht oder nicht sicher beherrschen und warum Kinder in einem Anfängerschwimmkurs Schwierigkeiten haben, Angstfrei zu schwimmen.
Einige der "Basics" wie das Tauchen, Auftreiben und Gleiten sind einfach nicht oder zu wenig
vorhanden!
Der Unterwasserbereich ist eine komplett neue Spielwelt für Kinder.
Es gibt unter Wasser soviel zu entdecken und auszuprobieren!
Mit Erwachsenen kann man den Bereich Wassergewöhnung eher sachlicher angehen.
Für Kinder müssen hier spielerische Wege offen sein. Die Unterwasserwelt soll ein weiterer Bereich für Kinder sein, in der sie eine ganze Menge Spaß haben können und vielerlei ausprobieren können.
Dies wird durch verschiedene Methodenreihen in Form von Spielen den Kindern näher gebracht.
Der Zuckernasentest oder das Hören mit einem Ohr unter Wasser, sind also keine alberne Zeitverschwendung, sondern dienen der Gewöhnung an das Element Wasser und
bringen wichtige Erfahrungen!
Es geht aber nicht nur um das Kennenlernen von Wasser und das herumspritzen mit diesem, sondern es geht auch darum, was stellt das Wasser mit mir an? Einige Punkte
führe ich hier mal nur kurz an.
Was passiert sobald ich ins Wasser gehe? Die physikalischen Eigenschaften müssen auch hier erstmal auf den Körper einwirken. Man muss lernen sich sicher im Wasser zu bewegen. Das Gleichgewicht zu halten, was ist jetzt nochmal Auftrieb und warum kann ich im Wasser nicht einfach rennen, wie auf einem Fußballplatz? Achja, und wieso gehen Schwimmflügel nicht unter? Das alles sind "einfache" Fragen, auf deren Antworten ein Nichtschwimmer, egal ob Kind oder Erwachsener, nicht so einfach kommt.
Diese beiden Bereiche sind Voraussetzung um in Ruhe und mit voller Konzentration schwimmen zu lernen. Ein Grund, warum manchmal der 10. Schwimmkurs in einer Gruppe
nicht fruchtet, da hier oftmals nur wenig Wassergewöhnung/-bewältigung gemacht wird, sondern vielmehr die Technik gelehrt wird.
Hier mal ein paar Beispiele, was für etwas mehr Schulung im Bereich der Wassergewöhnung spricht:
In der Wassergewöhnungsphase sollte noch keine Umsetzung eines vorgeschrieben Bewegungsablaufes erwartet werden.
Vorerst geht es um die Gewöhnung an das Element Wasser und der Umgang mit den physikalischen Eigenschaften dessen.
Erst wenn das Vertrauen zum Wasser besteht und das Eindringen von Wasser in Auge, Nase, Mund oder Ohren ebenfalls kein Problem mehr darstellt, dann sind Sie auf einem guten Weg. Wenn das Toben und Herumspritzen im und mit Wasser zum Spiel dazugehört, spätestens dann ist das Kind auch wirklich bereit etwas mehr zu riskieren.
Auch können technische bzw. motorische/koordinative Gründe für die o.g. Beispiele mitverantwortlich sein.
Eine vorzeitige Einschätzung ist somit eher schwierig.
Und wenn ich den Wassergewöhnungskurs einfach weg lasse?
Wann sollte ich das und kann ich das überhaupt?
Wenn Ihr Kind bereits im Wasser herumtobt, ihm Wasser ins Gesicht spritzt und für sein Leben gerne taucht und auch gern ins Wasser hineinspringt. Dann ist dieser
Kurs nicht unbedingt erforderlich.
Wenn Ihr Kind aber komplett gegen das Wasser ist, sollte vorher geklärt werden, warum dies so ist. Wenn es einfach nur das "Unbekannte" ist, wäre ein Wassergewöhnungskurs genau richtig. Ist Ihr Kind aber schon etwas älter, wird das min einem Wassergewöhnungskurs mit kleineren/jüngeren Kindern in einer Gruppe so nicht funktionieren. Eher siegt hier die Verschlossenheit und weitere Negativerlebnisse sind die Folge.
Einschätzen können die Eltern dies zu Anfang meist besser.
Bei Fragen zu diesem Thema oder Unsicherheiten, verweise ich einmal ganz höflich auf das Kontaktformular.