Anfängerschwimmen - Kinder

 

Das Anfängerschwimmen

 

Beim Anfängerschwimmen geht es grundlegend ums Schwimmen lernen.
Kinder lernen hier, sich mit einem vorgeschriebenem Bewegungsablauf im Wasser fortzubewegen. Das meist bekannte ist das Brustschwimmen. Es kann aber auch das Kraul -oder Rückenschwimmen als erste Schwimmart gewählt werden. Sofern die Wassergewöhnung abgeschlossen ist und das Schwimmen klappt, kann es gut und gerne in Richtung des ersten Schwimmabzeichens gehen! 
Für das erstrebenswerte Seepferdchen muss folgendes durchgeführt werden:

  • Sprung vom Beckenrand und anschließend 25m sicheres Schwimmen
  • Heraufholen eines Gegenstandes, wie etwa einen Ring aus schultertiefen Wasser (ohne Brille, mit den Händen)
  • Kenntnis von groben Baderegeln und Verhaltensregeln in Bezug auf das Schwimmen

Unbedingt sollte hier die Sicherheit und das Vertrauen zum Wasser im Vordergrund stehen.

Es bringt nichts, wenn das Kind schwimmen kann, aber bei der nächsten Welle untergeht!